Eine erstmalige Besiedlung der Stadt ist für das 11. Jh. angenommen. Früheste schriftliche Erwähnungen sind aus dem 12. Jh. überliefert. Im Laufe des Mittelalters wechselte die zugehörige Burg Vranov häufig den Besitzer, um schließlich mit dem gesamten Landstrich Teil von Österreich-Ungarn zu werden. Nach dem ersten Weltkrieg wurde das Gebiet der neu gegründeten Tschechoslowakei zugesprochen, nach deren Trennung wurde Frain an der Thaya ein Teil von Tschechien.
Sehenswürdigkeiten in Frain an der Thaya

Schloss Vranov nad Dyjí
Die wichtigste Sehenswürdigkeit der kleinen Stadt ist das Schloss Vranov nad Dyjí. Dieses wurde bereits im 12. Jh. errichtet und letztmalig 1970 umfangreich renoviert. Heute dient das Schloss vor allem als Touristenattraktion. Der Ahnensaal und die Schlosskapelle können ebenso besichtigt werden, wie weitere Räume mit Möbeln aus dem 18. Jahrhundert. Aufmerksame Beobachter werden das Schloss wiedererkennen, diente es doch als Kulisse für mehrere Kinofilme, darunter auch der Hollywood Thriller Triple X.
Kapellen und Kirchen
Neben dem Schloss können in Frain an der Thaya einige Kapellen und Kirchen besichtigt werden. Die älteste von ihnen ist die Pfarrkirsche Maria Himmelfahrt, welche aus dem 13. Jahrhundert stammt und im 18. Jahrhundert umgebaut wurde.
Staudamm der Talsperre Vranovská prehrada
Sehenswert ist natürlich auch der Staudamm der Talsperre Vranovská prehrada, welcher zwischen 1930 und 1934 errichtet wurde.
Freizeitangebote in Frain an der Thaya
Vor allem der Stausee, welcher durch die Talsperre Frain entstanden ist, lockt mit vielfältigen Freizeitaktivitäten. Urlauber können hier baden, zahlreiche Wassersporte ausprobieren oder eine Tour mit einem Boot unternehmen. Auch Angler kommen hier auf ihre Kosten. In der näheren Umgebung lockt vor allem das Schloss Frain und lädt zu einem kleinen Ausflug ein.
Ausflüge
Entdeckungstouren im Nationalpark Podyji
In der Nähe der Stadt liegt der Nationalpark Podyjí. Der kleinste Nationalpark Tschechiens kann unter anderem durch die unberührte Natur begeistern, welche bewirtschafte Felder und Gärten ablöst. Unzählige Schmetterlinge und Orchideen sind in diesem Park beheimatet. Auch Fledermäuse und Vögel, darunter der Schwarzstorch, können im Nationalpark beobachtet werden. Der Nationalpark Podyjí ist für seine natürliche Schönheit bekannt und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten zur Erholung und Entspannung.
Besucher können spazieren gehen, wandern oder den Vraní skála (Rabenfelsen) besteigen. Das Gebiet hat Höhenlagen bis zu 536 m, sodass auf den waldreichen Wegen durchaus ein wenig Kondition gefragt ist. Die meisten Wanderwege sind allerdings von leichter oder mittlerer Schwierigkeit, also für den durchschnittlichen Wanderer gut zu bewältigen. Wer sehr anspruchsvolle Bergwanderungen liebt, der sollte lieber ins Riesengebirge fahren, in die Österreichischen Alpen wechseln oder den Wanderurlaub in der Schweiz verbringen.
Hier finden Sie eine Übersicht und Beschreibungen der Wanderwege.

Unterwegs im Weinanbaugebiet
Hervorragende Weinanbaugebiete findet man in der Toskana, im französischen Bordeaux, im österreichischen Burgenland, an der Mosel in Deutschland und in vielen anderen sonnigen, geschützten Regionen. Doch wer gedacht, dass auch der Weinberg Šobes dank seiner idealen Südhanglage zu den besten Weinbaugebieten in Europa zählt? Das Radfahren auf den ausgeschilderten Radwegen in den Sommermonaten macht Lust, den hervorragenden Weißwein aus dieser Region zu probieren. Für Wanderer empfiehlt sich die idyllische gelegene Šobes –Weinroute, wo mit jedem Meter die Vorfreude auf einen der edlen Tropfen steigt.
Burg Neuhäusel
Nur 14 Kilometer von Vranov nad Dyjì entfernt liegt die Burg Neuhäusel. Fans von Burgen und Schlössern finden in dieser Region Tschechiens besonders viele Anlagen, die einen Besuch lohnen. Novy Hradek ist nur eine davon.