Sehenswertes in Hardegg
Burg Hardegg
Das Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Hardegg, die majestätisch hoch oben auf einem Felsen thront. Sie wurde um 1145 erstmals urkundlich erwähnt und ist eine der größten Wehranlagen Niederösterreichs. Die Highlights sind der Rittersaal, die Burgkapelle und die Schmiede. Die Burg zeigt auch eine Ausstellung über Maximilian von Mexiko, den Bruder Kaiser Franz Josephs.
Burgruine Kaja
Die 800 Jahre alte Burgruine Kaja liegt romantisch, ja fast schon verschlafen im Wald des Nationalparks Thayatal. Besonders eindrucksvoll sind der über 50 Meter tiefe Brunnen, die Waffenkammer und das Verlies. Vom Turm aus bietet sich ein traumhafter Ausblick auf den Nationalpark und nach Böhmen. Die Gegend rund um die Burg lädt zu schönen Wanderungen ein.
Perlmuttmanufaktur
In Österreichs einziger Perlmuttdrechslerei wird die alte Handwerkskunst noch am Leben erhalten. Bei einer Betriebsführung sieht man, wie aus Muscheln und Schneckenschalen Schmuckstücke und Knöpfe entstehen. Der Familienbetrieb blickt auf eine 100 Jahre alte Tradition zurück.
Galerie Kultur.Punkt
Ein denkmalgeschütztes Gebäude, das einst das Rathaus Hardeggs war, beherbergt die kleinste Galerie Österreichs. Gezeigt werden hauptsächlich Werke von regionalen Künstlern, dazu gibt es Lesungen und Workshops.
Freizeitangebote in Hardegg

Nationalparkhaus Nationalpark Thayatal
Der helle und transparente Bau des Nationalparkhauses ermöglicht wunderbare Ausblicke in die umgebende Landschaft. Es beherbergt neben der Besucherinformation und der Nationalparkverwaltung auch die Ausstellung „Natur-Geschichten“, die Naturforscherwerkstätte, ein Cafe-Restaurant und den Shop des Nationalparks. Auch Veranstaltungsräume und den Postservice kann man dort nutzen. Es wurde umweltgerecht und barrierefrei errichtet. Im Haus sind sogar Assistenzhunde erlaubt.
Im Außenbereich gibt es eine Arena mit Sitzbänken und Grillplatz und einen Abenteuerspielplatz. Am kreativ und natürlich angelegten Abenteuerspielplatz können sich Kinder so richtig austoben. Es gibt Baumstammbrücken, Kletterwände, einen ganzes Tunnelsystem, einen Wasserspielplatz und Baumhäuser.
Ebenfalls beim Nationalparkhaus befindet sich das Wildkatzengehege. Die Wildkatze galt in Österreich als ausgestorben oder verschollen, bis sie 2007 in den Wäldern des Nationalparks Thayatal wieder gesichtet wurde. Zwei Exemplare, Frieda und Carlo, können in einem Gehege bestaunt werden. Ein Highlight sind die Schaufütterungen.
Der Wildkatzenwanderweg führt durch die ruhige Natur und bietet viele Informationen über die Lebensweise dieser faszinierenden Tiere.
Damit die Wildtiere nicht beunruhigt werden und sich an die Menschen gewöhnen, gibt es für das Verhalten im Nationalpark Thayatal strenge Regeln. Während rund um den Nationalpark zum Beispiel ausgedehnte Radtouren möglich sind und sogar E-Bikes ausgeliehen werden können, ist das Benutzen von Rädern und Fahrzeugen im Nationalpark nicht gestattet. Auch Bootsfahrten auf der Thaya sind dort tabu. Dagegen dürfen Hunde angeleint mitgenommen werden (Ausnahme Tierbeobachtungstouren). Es versteht sich sicher von selbst, dass die Vierbeiner sich im Interesse der Wildtiere auch an der Leine ruhig und gesittet bewegen sollten. Im Nationalpark gibt es viel zu sehen. Wer seinen Natururlaub mit Hund in Österreich verbringt, dem empfiehlt sich auf jeden Fal auch ein Abstecher ins Thayatal. Natürlich findet man auch in Tschechien viele und vor allem preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Urlaub mit Hund.
Hardegger Waldbad
Im Sommer ist ein Besuch im Hardegger Waldbad Pflicht. Im malerisch im Wald gelegenen Bad kann man so richtig entspannen. Wem der Sinn doch nach Action steht, kann sich am Beachvolleyball-Court auspowern. Für Wasserratten gibt’s ein beheiztes Kinder- und Sportbecken und eine 32 Meter lange Wasserrutsche. Zusätzlich gibt’s auf der großzügigen Liegewiese einen Kinderspielplatz. Auf dem Areal kann auch gezeltet werden.