Grüne Eidechse auf der hölzernen Aussichtsplattform de Schlosses © Hildegarda von Hildegardenburg [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Das Schloss beherbergt viele seltene Tier- und Pflanzenarten, die in den verlassenen Gemäuern eine ruhige, natürliche Heimat gefunden haben, ganz so, wie man es sich in einem Naturschutzgebiet wünscht.

Die Burg Neuhäusel wird von Winterlinden und Feldahornen umgeben. Im Gemäuer haben sich Felsen-Steinkraut, Weißer Mauerpfeffer, Zwergmispel, Kreuzdorn, Gelbe Hartriegel und Efeu ausgebreitet. Hier blühen wunderschöne Königskerzen und Alpenveilchen. Auch der seltene Fleckpilz erobert sich seinen Lebensraum.

Äskulapnatter (Zamenis longissimus) in der Burganlage von Nový Hrádek © Hildegarda von Hildegardenburg [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Mit etwas Glück kann man die größte tschechische Schlange, die Äskulapnatter aus der Unterfamilie der Land- und Baumnattern, beobachten. Diese Art wird im Durchschnitt bis zu 1,6 Meter lang, wobei die größten Exemplare eine Länge von bis zu 2 Meter erreichen können. Damit gehört sie zu den längsten Schlangen Europas. Die Äskulapnatter windet sich um den Äskulapstab, der als medizinisches Symbol der Ärzte und Apotheken bekannt ist. Sie steht als vom Aussterben bedrohte Tierart auf der Roten Liste gefährdeter Tiere. Außerdem flattern bis zu 10 Fledermausarten durch das verlassene Gemäuer. Im Hof ​​fliegen in den Sommermonaten seltene Bienen, Hirschkäfer, Goldkäfer und eine Vielzahl von Schmetterlingen, darunter auch vom Aussterben bedrohte Arten.

Die Burg fügt sich wunderbar in den mährischen Nationalpark Podyjí ein, der die Landschaft rund um das Burgareal prägt. Die Anlage liegt in einem besonders streng geschützten Gebiet, in dem die natürlichen Prozesse weitgehend ohne das Zutun des Menschen ablaufen dürfen. Für Naturfreunde ist es ein Genuss, die vielfältigen Pflanzen und Tiere in einem so förderlichen Lebensraum beobachten zu können. Entsprechend beliebt sind neben den Burgbesichtigungen auch Wanderungen und Radtouren in der herrlichen mährischen Landschaft.